Mitgestaltung Stolpersteinverlegung

Am Mittwoch, den 25.1. machten sich die beiden Religionskurse des 10. Jahrgangs auf nach Rünthe, um dort die Verlegung zweier Stolpersteine mitzugestalten.

Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen der Erinnerung an verfolgte Menschen im Zweiten Weltkrieg zu setzen. Die Zehntklässler gedachten Willi Domick, einem Jungen, der mit 13 Jahren starb, und Christa Vertchecal, sie wurde nur 6 Monate alt.

Frohes neues Jahr 2023!

Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023!

Und allen Schüler:innen auch schon einmal viel Erfolg im neuen Schulhalbjahr.

Alice Radtke (links, Schülersprecherin) und Julia Reiß (rechts, stellv. Schülersprecherin) sind die neuen Schülersprecherinnen unserer Schule! Die ersten Projekte haben sie schon im Blick und werden sich auf der nächsten Schulkonferenz für euch einsetzen. Wir sind gespannt…

Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften

In der vergangenen Woche spielten die besten Fußballer unserer Schule in der Endrunde der Fußball Kreismeisterschaften um den Titel. Nach der erfolgreichen Vor- und Zwischenrunde mussten sich die Schüler aus den Klassen 7 und 8 leider geschlagen geben und erreichten am Ende den 4. Platz. Erneut gab es ein 0:0 gg. das Gymnasium aus Selm, gegen die Teams des Christophurus Gymnasium Werne (1:3) und Fr. Bährens Gymnasium Schwerte (1:3) setzte es leider zwei Niederlagen. So ganz kam das Team nicht an ihre starken Leistungen aus den vorherigen Runden heran, wusste aber kämpferisch zu überzeugen.  Einen neuen Anlauf wird es im nächsten Jahr geben. Die Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 messen sich im April 2023 mit der Konkurrenz aus dem Kreis um die Krone. Die Handballer bekommen im November ihre Chance, außerdem soll es auch ein Leichtathletik-Team geben!

E-Waste Race

Liebe Schülerschaft, liebe Eltern der Freiherr-vom-Stein Realschule.

Unsere Schule ist sozial genial!!! Damit sind wir ausgezeichnet und so wollen wir auch handeln.

Wir sammeln in der Zeit vom 05.09-28.09.2022 Elektroschrott.

Das Projekt E-Waste Race, an dem unsere Schule teilnimmt, hat das Ziel Elektroschrott zu sammeln und richtig zu entsorgen.

Dabei sind wir auf Eure und Ihre Hilfe angewiesen.

Wenn Ihr oder Sie Zuhause elektronische Gegenstände herumliegen haben, die nicht mehr funktionieren, dürft Ihr/dürfen Sie uns gerne via E-Mail kontaktieren und Euren/Ihren Elektroschrott anmelden und bei uns abgeben.

Bitte beachten: die elektrischen/ elektronischen Geräte dürfen eine Kantenlänge von 50 cm nicht überschreiten und Batterien müssen vorher entfernt werden!

Jeden Dienstag im September haben wir in der 6. Stunde (12.25 – 13.10Uhr) eine offene Sprechstunde. In dieser Zeit könnt Ihr/Sie einfach vorbeikommen und den E-Müll direkt auf dem Schulhof oder während der Schulzeit bei Frau Edel (D203) oder Frau Schmidt (C103) im Raum abgeben.

Von diesem Vorhaben dürft Ihr/dürfen Sie auch gerne im Familien- und Bekanntenkreis erzählen. Je mehr Schrott wir sammeln, desto besser!

Vielen Dank für die Unterstützung

Antje Schmidt und Rebecca Edel mit den Klassen 6a und 6c